Rustikales Sauerteigbrot aufgeschnitten auf hellem Untergrund mit zwei Brotscheiben und Leinentuch.

Eifeler Brot

Für besten Geschmack ist uns kein Aufwand zu groß. Darum verwenden wir unseren hauseigenen Sauerteig und stellen auch das Mehlkochstück selbst her. So wird die Krume später schön weich und saftig und unser Eifeler bleibt besonders lange frisch.

Allergene

Weizen, Roggen

Eine Hand schneidet den Teig an, die andere hält ein frisch gebackenes Brot – mittig der Schriftzug ‚HANDWERK - GENUSS‘.
Zwei Erdbeerplunder von Döbbe.

Kuchen und Feingebäck